
Wer in den 80er-, 90er- oder 2000er-Jahren aufgewachsen ist, erinnert sich mit leuchtenden Augen an die riesigen Hallen voller Spielzeug, grellem Licht und bunter Regale: Toys“R“Us war für viele Kinder der Inbegriff eines Einkaufsparadieses – und für Eltern oft ein teurer Ausflug. Doch der Gigant fiel tief. Heute ist Toys“R“Us nur noch ein Schatten seiner…

Einleitung Walmart – ein Name, der in den USA für günstige Preise, gigantische Auswahl und kompromisslose Expansion steht. Der Einzelhandelsriese wurde 1962 in Arkansas gegründet und ist heute eines der größten Unternehmen der Welt. Doch nicht überall konnte Walmart seinen Siegeszug fortsetzen: Der deutsche Markt erwies sich als harte Nuss. Zwischen 1997 und 2006 versuchte…

Einleitung Schlecker – dieser Name war einst auf fast jeder deutschen Einkaufsstraße zu sehen. Die blau-weißen Filialen gehörten über Jahrzehnte zum Alltag von Millionen Menschen. Doch was als kleines Familienunternehmen begann, wurde zum Symbol für rasant wachsenden Einzelhandel – und später für Managementfehler, Missstände und einen spektakulären Niedergang. Ein Rückblick auf die Geschichte der Schlecker-Drogeriemärkte.…

Die Supermarktlandschaft in Deutschland ist geprägt von einer Vielzahl traditionsreicher Marken, die sich im Laufe der Jahrzehnte verändert, weiterentwickelt – oder ganz vom Markt verabschiedet haben. Zwei dieser Marken sind HL und MiniMal, die lange Zeit fest zum Bild deutscher Einkaufsstraßen gehörten. Heute erinnern sich viele noch an die gelben oder grünen Logos, die für…

Einleitung Die Marke real – mit all ihren Namensvarianten wie real-kauf, real,- und später mein real – steht exemplarisch für den Wandel im deutschen Einzelhandel. Was einst als Zusammenschluss verschiedener SB-Warenhäuser begann, entwickelte sich zum bundesweiten Handelsriesen. Doch über Jahre hinweg wurde real vom Markt gedrängt, umstrukturiert, verkauft – und am Ende fast ganz zerschlagen.…

Die coop AG war einst ein Schwergewicht im deutschen Einzelhandel – ein Unternehmen mit genossenschaftlichen Wurzeln, das Millionen Menschen mit Lebensmitteln versorgte. Doch so beeindruckend der Aufstieg war, so tief war auch der Fall: In den 1980er Jahren erschütterte ein Bilanzskandal das Unternehmen und markierte das abrupte Ende einer Ära. In diesem Beitrag werfen wir…

„Billig, will ich“ – dieser Werbeslogan war jahrzehntelang fester Bestandteil im Alltag vieler Menschen in Deutschland. Die PLUS-Märkte gehörten zu den bekanntesten Discountern der Republik und prägten über Jahrzehnte hinweg den Lebensmitteleinzelhandel. Doch was als günstige Alternative zum Supermarkt begann, verschwand schließlich ganz aus dem Stadtbild. In diesem Beitrag beleuchten wir die Geschichte der PLUS-Märkte…

Noch in den 1990er und frühen 2000er Jahren war SPAR eine feste Größe im deutschen Lebensmitteleinzelhandel. Die grünen Logos mit dem stilisierten Tannenbaum prägten viele Innenstädte und Vororte. Doch heute ist die Marke weitgehend aus dem Stadtbild verschwunden. Was ist passiert? In diesem Beitrag werfen wir einen Blick zurück auf die SPAR AG in Deutschland…